Hallo Italofreunde und -freundinnen!
Wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut. 1999 hat Benelli auf der EICMA in Mailand die Benelli Tornado 900 Tre vorgestellt, und ein Jahr später präsentierte Mondial auf der Intermot in München die Piega. Für beide Firmen sollten diese Motorräder die Rückkehr in den Kreis der Motorradhersteller bedeuten. Die Marke Benelli war ja schon vor ein paar Jahren wiederbelebt worden, produzierte aber bisher lediglich Roller. Mondial ist mit dem neuen Motorrad sozusagen aus dem Nichts wieder auferstanden. Die Pressesprecher beider Firmen kündigten vollmundig nahe Produktionstermine an und versprachen den schnellen Einstieg in die Superbike-Weltmeisterschaft.
Aber nach den Vorstellungen der Messeprototypen wurde es still um die beiden Projekte. Es gab noch viel Arbeit zu verrichten. Hier und dort hielt man sich im Gespräch, indem man die Weiterentwicklungen auf Ausstellungen zeigte, und bei einzelnen Motorsportveranstaltungen wurden mit den Prototypen Ehrenrunden gedreht. Im Jahr 2001 trat Benelli dann ab Saisonmitte tatsächlich mit Peter Goddard in der Superbike-Weltmeisterschaft an, obwohl die für die Homologation erforderlichen Serienmaschinen nicht gebaut worden waren. Mondial hatte zwar gleiches angekündigt, blieb der Rennstrecke aber bis heute fern.
Jetzt ist es endlich soweit, daß beide Maschinen produziert werden. Die Benelli vorerst in der Version Limited Edition, welche als Homologation für die Superbike-WM gedacht ist. Feine Zutaten, Magnesiummotordeckel und Kohlefaserteile treiben den Preis auf stolze 36.200 Euro hoch. Dagegen ist die Piega mit 30.000 Euro fast schon ein Sonderangebot.
Auch wenn sich nur wenige diese Motorräder leisten können und wollen, so sind sie doch ein Zeichen dafür, was kleine, italienische Motorradhersteller mit Enthusiasmus zu leisten im Stande sind. Und sicherlich werden diesen Edelbikes preiswertere Modelle mit einfacherer Ausstattung folgen, welche die auferstandenen Marken weiter beleben werden.
Nachdem Benelli und Mondial es nun endlich geschafft haben, die Riege der italienischen Motorradhersteller zu vergrößern, darf man gespannt darauf sein, was uns in naher Zukunft erwartet. Immerhin haben Gilera und Italjet in den letzten Jahren interessante Prototypen vorgestellt, und auch bei Laverda wird sicherlich bald etwas passieren.
In diesem Heft berichten wir über die Ducati Desmosedici, mit der Ducati im nächsten Jahr in der MotoGP-Klasse antreten will. Joe Saurer erzählt von dem Laverda-Treffen der Laverda-Freunde Villingen-Schwenningen, und Armin Schmalz schreibt von seiner Laverda-Tour nach St. Tropez. Desweiteren haben wir einen Bericht über das dritte Treffen der Moto Guzzi-Mailingliste, und die Produktion der Benelli Tornado 900 Tre Limited Edition hat begonnen. Außerdem stellen wir unter der Rubrik Kuriositäten - Raritäten - Eigenbauten eine eigenwillig umgebaute Moto Guzzi California II vor.
Wie immer gibt es selbstverständlich die ständigen Rubriken: Veranstaltungskalender, Presseschau, Sport, gehört - gesehen - gelesen, regelmäßige Italotreffs und wieder etliche italobezogene Kleinanzeigen.
Euer Motalia-Team |