Hallo Italofreunde und -freundinnen!
Die Motalia existiert seit 16 Jahren. Die Ziele waren, einen umfangreichen Italo-Termin-Kalender und einen entsprechenden Kleinanzeigenmarkt zu schaffen. Außerdem wollten wir eine Plattform bieten, auf der Fahrer und Fahrerinnen italienischer Motorräder sich austauschen können - egal ob Umbautips, Reisestories, Treffenberichte, Geschichten rund ums eigene Motorrad, Technikartikel ... Leserbeiträge sind nicht nur willkommen sondern äußerst erwünscht und werden mit einem Jahresabo bzw. einer Aboverlängerung honoriert.
Je nach Jahreszeit schwankt die Leserbeteiligung, was verständlich ist. Im Sommer möchte man bei gutem Wetter eher auf dem Motorrad sitzen, als irgendwelche Artikel schreiben. (Das würden wir auch lieber tun.)
Artikeltexte können wir auf unterschiedlichste Arten und Weisen verwenden - von handgeschriebenen Berichten bis zu Disketten, CDs, DVDs oder E-Mails mit Dateien in den gängigen Programmen ist so ziemlich alles möglich. Bei den Bildern ist es schon etwas komplizierter. Oft werden uns Fotos zugeschickt, die so einfach nicht reproduzierbar sind. Der Papierdruck stellt zum Beispiel deutlich höhere Anforderungen als das Internet. Dort reicht eine Auflösung von 72 dpi aus, weil Computermonitore gar nicht mehr darstellen können. Aber im Papierdruck sollten es doch möglichst 300 dpi bei einer Bildbreite von 13 Zentimetern sein. Bei digitalen Fotos wäre es für uns am besten, wenn wir die originalen Dateien in unkomprimierter Form erhalten könnten. Fotos bitte immer als einzelne Dateien übermitteln und nicht in den Text einbinden.
Bei Papierabzügen oder Dias wäre es schön, wenn wir die originalen Fotos zugeschickt bekommen würden. Diese senden wir gerne nach Gebrauch zurück. Nicht jeder preiswerte Scanner aus dem Computer- oder Lebensmitteldiscount schafft die erforderliche Bildqualität.
Wir freuen uns über alle zugeschickten Berichte, soweit sie etwas mit italienischen Motorrädern oder dem dazugehörigen Umfeld zu tun haben.
In dieser Ausgabe zeigen wir einige neue Modelle aus Bella Italia für das Jahr 2006. Otto Gründobler war beim Biker´s Classics auf der Rennstrecke Spa-Francorchamps in Belgien und Thorsten Horn beim MV Agusta-Treffen in Wernesgrün. Außerdem waren wir auf der Motorrad-Ausstellung Mondial Du Deux Roues in Paris, und Ann Sauerland erzählt von ihrer Reise nach Rumänien. Desweiteren berichtet Jan-Dieter Oeljeschläger von der Wiederauferstehung einer Laverda 1000 SFC und vom Italo-Frühstück in Ostfriesland.
Wie immer gibt es selbstverständlich die ständigen Rubriken: Veranstaltungskalender, Presseschau, Sport, gehört - gesehen - gelesen, regelmäßige Italotreffs und wieder etliche italobezogene Kleinanzeigen.
Euer Motalia-Team |