Hallo Italofreunde und -freundinnen!
Der Disput zwischen der Intermot im Oktober in Köln und der EICMA im November in Mailand hat dazu geführt, daß viele italienische Motorradhersteller ihre Prämieren nicht in Köln feiern wollen. Der Mailänder Termin ist aber erst recht spät im Jahr. Vielleicht zu spät für die Vororder und die Produktionsplanung.
Deshalb greifen einige Firmen den Messen vor. Beta und Husqvarna haben ihre Off Road-Modelle bereits der Presse vorgestellt. Ducati hat die M 695 schon im Verkauf und eine Aufwertung der Monster S4R angekündigt. Daß die Hypermotard kommen wird, ist seit langem kein Geheimnis mehr. Das gleiche gilt für die Multistrada 1100.
Auch Aprilia möchte anscheinend nicht bis Mailand warten und verschickte eine Pressemeldung, in der zwei komplett neue Motorräder mit V2-Motoren und 750 bzw. 850 Kubikzentimetern angekündigt werden. Dazu kündigte Aprilia zwei neue Pegasos, die Tuono 1000 Factory und den Roller Atlantic 250 i.e. an. Zudem erhält die Tuono R ein Leistungs-Update, und die RS 125 wird als GP-Replica erhältlich sein.
Wenige Tage nach dem Drucktermin dieser Ausgabe plant Benelli anläßlich eines Benelli-Treffens auf der Rennstrecke von Misano die 2007er-Modelle erstmals der Öffentlichkeit zu zeigen.
In einem immer kleiner werdenden Motorradmarkt möchten die Firmen ihre Neuheiten gerne früher als die Konkurrenz vorstellen, möglichst bevor sich der potentielle Kunde für einen anderen Hersteller entscheiden kann. Die Vielzahl der heutigen Motorradzeitungen und das Internet erlauben den Herstellern sozusagen die Vorstellungen ihrer Neuheiten ohne Ausstellungen. Dadurch verlieren die EICMA und die Intermot als Neuheitenmessen an Bedeutung.
Trotzdem heben sich die Firmen für die Ausstellungen immer noch ein paar Überraschungen auf. Außerdem bieten die EICMA und die Intermot die erste Gelegenheit, die neuen Motorräder live und in voller Größe zu sehen. Und manches Motorrad wirkt doch in 3D ganz anders als auf Fotos. Daher sollte sich ein Messebesuch eigentlich immer lohnen.
In dieser Ausgabe berichten Sven und Carmen Kriewald über ihr Moto Guzzi Breva-Gespann mit einem Furax GT-Seitenwagen, und Hajo Barth erzählt vom Neuaufbau seiner Ducati Königswelle. In der Rubrik Kuriositäten - Raritäten - Umbauten stellen wir die Lakusch 600 D, eine Laverda 750 mit Diesel-Motor, vor, und Frank Rübesamen schildert, warum das Ostsee-Italo-Treffen in diesem Jahr nicht stattfand. Desweiteren schreibt Uwe Hasler über eine Tour mit Ducatis auf Sardinien, und wir hatten die Möglichkeit, eine Dynotec Le Mans zufahren. Außerdem ist ein diesem Heft ein Bericht über Zahnriemenantriebe an und in italienischen Motorrädern zu finden.
Wie immer gibt es selbstverständlich die ständigen Rubriken: Veranstaltungskalender, Presseschau, Sport, gehört - gesehen - gelesen, regelmäßige Italotreffs und wieder etliche italobezogene Kleinanzeigen.
Euer Motalia-Team |