Hallo Italofreunde und -freundinnen!
Die erste Intermot in Köln ist erfolgreich über die Bühne gegangen, auch wenn zahlreiche italienische Motorradhersteller durch Abwesenheit geglänzt haben.
Benelli hat die deutsche Ausstellung als Bühne genutzt, um zu zeigen, in welche Richtung die Firma steuern will. In bereits wenigen Jahren möchte man in Pesaro eine komplette Fahrzeugpalette vom kleinen Roller bis zum großen Superbike mit unterschiedlichen Zylinderzahlen anbieten.
Einige italienische Motorradhersteller haben mehr oder weniger nur einen einzigen Basismotor im Programm, um den herum verschiedene Motorradvarianten, meist mit ziemlich großem Hubraum, angeboten werden. Benelli will sich nicht nur mit dem bekannten Dreizylinder-Triebwerk begnügen, sondern auch Motorräder mit einem und zwei Zylindern anbieten. Damit kann dann eine größere Hubraumspanne von 450 bis 1.130 Kubikzentimetern abgedeckt werden.
Auch Aprilia möchte Bereiche bedienen, die bisher aus Noale nicht erfaßt wurden. Die Lücke zwischen der Pegaso 650 und den 1.000er-Modellen ist doch recht groß. Für Mailand hat die Firma aus Norditalien unterschiedliche V2-Motorräder mit 750 und 850 Kubikzentimetern angekündigt. Eine dieser Maschinen soll über ein automatisches Getriebe verfügen.
Auch bei Ducati hat man sich Gedanken über neue Hubraum-Klassen gemacht. Aber dort geht man in eine andere Richtung und vergrößert die Zylindervolumen. Die M 695 löst die M 620 ab, und der DS-1000-Motor wurde auf 1,1 Liter vergrößert. Die Prämiere feierte das neue Aggregat auf der Intermot in der Multistrada 1100. Die Multistrada 620 und 1000 wird es nicht mehr geben. Auf der EICMA Mitte Novem-ber folgt dann eine neue Testastretta mit vermutlich 1.098 Kubikzentimetern.
In dieser Ausgabe berichten wir über die Motorradausstellung Intermot und stellen die Moto Morini 9½, die neuen Benelli-Modelle und Modellpflegemaßnahmen bei Ducati vor. Markus Körber erzählt von seiner Wochenendausfahrt nach Italien mit Freunden der Benelli Sei-IG, und Otto Gründobler hat das Laverda-Meeting in Kirchdorf am Inn besucht. Desweiteren schreibt Heike Löber über den Besuch des Giornate Mondiali Guzzi in Mandello del Lario, und Aprilia gewährt etwas Einblick auf das neue 750er-Modell, das in Mailand präsentiert werden soll. Zu guter letzt waren wir noch mit der Moto Guzzi Griso beim Moto Guzzi-Treffen in Wenden-Elben.
Wie immer gibt es selbstverständlich die ständigen Rubriken: Veranstaltungskalender, Presseschau, Sport, gehört - gesehen - gelesen, regelmäßige Italotreffs und wieder etliche italobezogene Kleinanzeigen.
Euer Motalia-Team |